Technische Ausrüstung:

Für private Zwecke:

 Daten zur Drohne DJI Mavic Mini:


Startgewicht:
249 g

Satellitensysteme:
GPS + GLONASS

Betriebstemperatur
(Flugtemperatur):
0 °C - 40 °C

Max. Flugzeit (einen Akku):
30 Minuten

Max. Geschwindigkeit:
13 m/s

Max. Windwiderstand:
8 m/s (Windstärke 4 Bft / mäßige Brise)

Abmessungen (Ausgefaltet):
159 × 202 × 55 mm (L×B×H)

 

Daten zur Kamera:

Kamera-Stabilisierung (Gimbal):
Drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)

Aufnahmebereich:
1 m bis ∞

Fotoauflösung:
4:3: 4000×3000
16:9: 4000×2250

Videoauflösung:
2.7K: 2720×1530 24/25/30 p
FHD: 1920×1080 24/25/30/48/50/60 p

Benutzerdefinierte Flugbahn:
Quickshot-Modus Dronie, Helix,
Rocket,  Kreisen, Boomerang 


Hindernisvermeidung:
in 1 Richtung (unten) 


 Daten zur Drohne DJI Mini 2:


Startgewicht:
249 g

Satellitensysteme:
GPS + GLONASS + Galileo

Betriebstemperatur
(Flugtemperatur):
0 °C - 40 °C

Max. Flugzeit (einen Akku):
31 Minuten

Max. Geschwindigkeit:
16 m/s

Max. Windwiderstand:
8 – 10,8 m/s (Windstufe 5)

Abmessungen (Ausgefaltet):
159 × 203 × 56 mm (L×B×H)
 

Daten zur Kamera:

Kamera-Stabilisierung (Gimbal):
Drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)

Aufnahmebereich:
1 m bis ∞

Fotoauflösung:
4:3: 4000×3000
16:9: 4000×2250

Videoauflösung:
4K: 3840×2160 mit 24/25/30 fps
2,7K: 2720×1530 mit 24/25/30/48/50/60 fps
Full HD: 1920×1080 mit 24/25/30/48/50/60 fps

Benutzerdefinierte Flugbahn:
Quickshot-Modus Dronie, Helix,
Rocket,  Kreisen, Boomerang,
Panorama-Video/Foto

Hindernisvermeidung:
in 1 Richtung (unten) 


Daten zur Drohne: DJI Mini 3 PRO


Startgewicht:
249 g

Satellitensysteme:
GPS + Galileo + BeiDou

Betriebstemperatur
           (Flugtemperatur):           
-10 °C bis 40 °C

Max. Flugzeit (einen Akku):
45 Minuten

Max. Geschwindigkeit:
16 m/s

Max. Windwiderstand:
10,7 m/s (Windstufe 5)

Abmessungen (Ausgefaltet):
251 x 362 x 70 mm (L×B×H)


Daten zur Kamera:

Kamera-Stabilisierung (Gimbal):
Drei Achsen (Neigen, Schwenken) 
                                                           
Aufnahmebereich:
1 m bis ∞

Fotoauflösung 4 K:
4:3: 8064×6048 (48 MP),
4032×3024  (12 MP)
    16:9: 4032×2268 (12 MP)

    Videoauflösung 4K:
4K: 3840×2160 bei 24/25/30/48/50/60 fps
2.7 K: 2720×1530 bei 24/25/30/48/50/60 fps
Full HD: 1920×1080 bei 24/25/30/48/50/60 fps
Zeitlupe: 1920×1080 bei 120 fps

Benutzerdefinierte Flugbahn:
APAS 4.0, FocusTrack: ActiveTrack 4.0
FocusTrack: Point of Interest 3.0
FocusTrack: Spotlight 2.0, MasterShots
Zeitraffer, Echte vertikale Aufnahmen

 Hindernisvermeidung:
in 3 Richtungen (vorne / hinten / unten) 


 Daten zur Drohne  DJI AIR 2 s: 


Startgewicht:
595 g

Satellitensysteme:
GPS + GLONASS + GALILEO

Betriebstemperatur
(Flugtemperatur):
0 °C - 40 °C

Max. Flugzeit (einen Akku):
31 Minuten

Max. Geschwindigkeit:
19 m/s

Max. Windwiderstand:
8,0 - 10,7 m/s (Windstufe 5)

Abmessungen (Ausgefaltet):
183 × 253 × 77 mm (L × B × H)


Daten zur Kamera:

Kamera-Stabilisierung (Gimbal):
Drei Achsen (Neigen, Schwenken)

Aufnahmebereich:
0,6 m bis ∞

Fotoauflösung 5,4 K:
20 MP
   5472×3648 (3:2)
5472×3078 (16:9)

Videoauflösung:
5.4K: 5472×3078 mit 24/25/30 fps
4K UHD: 3840×2160 mit 24/25/30/48/50/60 fps
2.7K: 2688x1512 mit 24/25/30/48/50/60 fps
Full HD: 1920×1080 mt 24/25/30/48/50/60/120 fps
MP4/MOV (H.264/MPEG-4 AVC, H.265/HEVC

Benutzerdefinierte Flugbahn:
Hyperlapse, QuickShot, MasterShot, Focus
Track, ActiveTrack 4.0, Spotlight 2.0, Point of Interest 3.0

Hindernisvermeidung:
in 4 Richtungen (vorne / hinten / unten/ oben) 

Für Gewerbe und Organisationen

Dji Mavic 2 Enterprise Dual  und Advance

(Sicht- und Wärmebildkamera)


Landwirtschaft und Forstwirtschaft

 

  • Landwirt und Jäger arbeiten mit und in der Natur​. Wildortung via Wärmebildkamera in Dunkelheit & Nebel


  • Rettung von Rehkitzen in Mähwiesen


  • Aufzeichnung von Wild- und Unwetterschäden

Der UAV Editor kurz erklärt 


  • Mit dem UAV Editor können Drohnen schnell und einfach mit Wegpunkten programmiert werden. Der Einsatzbereich liegt hierbei mit besonderem Augenmerk für Felder wie bei der Rehkitzrettung oder im Agrarbereich. 


Vermißtensuche und Rettung
(nur nach Anforderung der jeweiligen Organisation!)


  • Personensuche an Land und in Gewässern 

Brand (nur nach
Anforderung der
jeweiligen Organisation!)


  • Lokalisieren von Brandherden 


  • Suche nach Glutnestern in Brandruinen 

Inspektionsflüge

 

  • bei Photovoltaikanlagen und Solaranlagen, zur Feststellung defekten oder beschädigten Zellen


  • Wärmeisolierung an Gebäuden - Dachdämmung, u.v.m.

Unsere Highlights im Überblick:

Daten zur D rohne DJI Mavic 2
Enterprise Advance

(Sicht- und Wärmebildkamera): 

 

Startgewicht:
1100 g

Satellitensysteme:
GPS + GLONASS

Betriebstemperatur
(Flugtemperatur):
-10 °C - 40 °C

Max. Flugzeit (einen Akku):
30 Minuten

Max. Geschwindigkeit:
72 km/h

Max. Windwiderstand:
10 m/s (Windstufe 5)

Abmessungen (Ausgefaltet):
322 x 242 x 84 mm (L×B×H)


Daten zur Kamera:

M2EA Wärmebildkamera
Sensor:
Ungekühltes VOx Mikrobolometer 

Aufnahmebandbreit:
-40° C bis 150° C (hohe Verstärkung)
-40° C bis 550° C (geringeVerstärkung)

Messmodus:
Punkt- und Bereichsmessung

Sensorauflösung:
640 × 512 mit 30Hz 


M2EA RGB-Kamera

Sensor:
1/2"-CMOS, Effektive

Pixel:
48 MP

Maximale Auflösung:
8.000 × 6.000 

Digitaler Zoom:
32×

Videoauflösung:
3840×2160 mit 30 fps
1920×1080 mit 30 fps

Zusatzausrüstung (Drohne):
Kollisionswarnlicht, Suchscheinwerfer,
Lautsprecher (für Durchsagen)

Sichtsystem:
Omnidirektionale,
APAS zur Flugraumüberwachung 


Hinderniserkennung:
in 4 Richtung (unten, vorne, hinten, seitlich) 

                                            
                                   


 

Sicherheit:

-  Die Drohne kann gleichzeitig mit der Wärmebildkamera und Sichtkamera               arbeiten (zwei in einem)

-  Wie auf einem Mobilgerät mit iOS oder Android, speichert die Drohne GPS-

- Datums- und Zeitstempel der Aufnahme in den Bilddateien ab. Damit sind 
   Anwendungen bei Institutionen oder in Branchen möglich, welche zeitliche 
   Genauigkeit und Präzision benötigen.

-  DJI AirSense vermeidet Gefahrensituationen und verbessert die 
   Luftraumsicherheit durch sofortige Warnungen über bemannte Luftfahrzeuge in 
   der Nähe.

-  Ausgestattet mit Hinderniserkennung

-  Geben Sie einfach Ihr Kennwort ein und erhalten Sie volle Kontrolle über das 
   Fluggerät und seine Funktionen. Die intuitive Art der Anmeldung sichert stets 
   den Zugang zu den Daten im Fluggerät und verhindert damit den unbefugten 
   Zugriff auf sensible Daten.

-  Wegpunkte können zuvor geplant werden und die Drohne fliegt dann die    
   Punkte ab 

 

Daten zur D rohne DJI Mavic 2

Enterprise Dual Wärmebildkamera

 (Sicht- und Wärmebildkamera): 

 
Startgewicht:
1100 g

Satellitensysteme:
GPS + GLONASS

Betriebstemperatur
(Flugtemperatur):

-10 °C - 40 °C

Max. Flugzeit (einen Akku):
30 Minuten

Max. Geschwindigkeit:
72 km/h

Max. Windwiderstand:
10 m/s (Windstufe 5)

Abmessungen (Ausgefaltet):
322 x 242 x 84 mm (L×B×H)


Daten zur Kamera:

M2EA Wärmebildkamera

Sensor:
Ungekühltes VOx Mikrobolometer 


Aufnahmebandbreit:
-40° C bis 150° C (hohe Verstärkung)
-40° C bis 550° C (geringeVerstärkung)

Messmodus:
Punkt- und Bereichsmessung 

Sensorauflösung:
640 × 512 mit 30Hz

 

M2EA RGB-Kamera 

Sensor:
1/2.3" CMOS; Pixel: 12 Megapixe
 
Sensorauflösung:
60×120 

Maximale Auflösung:
640×480 (4:3);

Digitaler Zoom:
16× 

Videoauflösung:
4K: 3840×2160 24/25/30 fps
Full HD: 1920×1080 30fps

Zusatzausrüstung (Drohne):
Kollisionswarnlicht, Suchscheinwerfer ;
Lautsprecher (für Durchsagen)

Sichtsystem:
Omnidirektionale,
APAS zur Flugraumüberwachung

Hinderniserkennung:
in 4 Richtung (unten, vorne, hinten, seitlich) 

   

 

Sicherheit:

-  Die Drohne kann gleichzeitig mit der Wärmebildkamera und Sichtkamera               arbeiten (zwei in einem)

-  Wie auf einem Mobilgerät mit iOS oder Android, speichert die Drohne GPS-

- Datums- und Zeitstempel der Aufnahme in den Bilddateien ab. Damit sind 
   Anwendungen bei Institutionen oder in Branchen möglich, welche zeitliche 
   Genauigkeit und Präzision benötigen.

-  DJI AirSense vermeidet Gefahrensituationen und verbessert die 
   Luftraumsicherheit durch sofortige Warnungen über bemannte Luftfahrzeuge in 
   der Nähe.

-  Ausgestattet mit Hinderniserkennung

-  Geben Sie einfach Ihr Kennwort ein und erhalten Sie volle Kontrolle über das 
   Fluggerät und seine Funktionen. Die intuitive Art der Anmeldung sichert stets 
   den Zugang zu den Daten im Fluggerät und verhindert damit den unbefugten 
   Zugriff auf sensible Daten.

-  Wegpunkte können zuvor geplant werden und die Drohne fliegt dann die    
   Punkte ab


Unsere Partner